Liebe Kinder,
Alma hat „coronafrei“ und langweilt sich fürchterlich. Wegen diesem blöden Virus muss sie meist zu Hause bleiben und darf alleine nicht raus. Kurzerhand versucht sie, sich mit ihren Inline Skates
hinauszuschleichen. Doch da packt sie das Drin-Bleib-Monster und hält sie zurück. Nun muss sie nicht nur die Langeweile loswerden, sondern auch noch das Monster an ihrem Bein … Wird sie das
schaffen? Und was muss sie beachten, damit sie und ihre Familie gesund bleiben?
Viel Freude mit der Geschichte wünscht euch Sophia
Liebe Eltern,
das „Drin-Bleib-Monster“ ist kein weiteres Erklärbuch über das Coronavirus. Vielmehr greift es die momentane Situation vieler Kinder auf und bewegt sich in
ihrer Erlebniswelt. Alma und das „Drin-Bleib-Monster“ begleiten die kleinen Leser/innen und Zuhörer/innen durch diese für uns alle neue und schwierige Zeit. Die Infoboxen selbst sind nur als
Hilfestellung gedacht, um mit dem Kind individuell über das Coronavirus und den Folgen auf unser Zusammenleben zu sprechen. Die Ausmalbilder, Aktivitäten-Ideen und Bastelanleitungen können als
Anregung dienen, selbst aktiv und kreativ zu werden.
Das Bilderbuch wird bereits von Fachkräften wie Erzieher/innen, Lehrer/innen, Kinderpsychologen/innen in ihrer Arbeit benutzt und empfohlen. Auch nach den Auflockerungen der Kontaktsperre sollte
mit dem/n Kind/ern die Situation auf- und nachbereitet werden.
Von den vielen positiven Kommentaren und lieben Wünschen. bin ich überwältigt. Als Einzelperson bin ich nicht in der Lage allen Nachrichten zeitnahe zu beantworten.
Leider kann ich mich nicht mehr mit meiner vollen Kraft um Alma und das Drin-Bleib-Monster kümmern. Zur Zeit muss ich mich wieder den Semesteraufgaben sowie beruflichen Projekten, mit denen ich
mein Studium finanziere, kümmern. Es liegt mir aber am Herzen, alle Nachrichten zu beantworten.
Hier sind ein paar Links, die auf das Drin-Bleib-Monster verweisen und interessante Tips für Kinder und Eltern enthalten.
Universität
Hamburg
Coronavirus: Hilfreiche Tipps und Informationen zum Home-Office
Johannes Gutenberg Universität
Mainz
Corona und Familie
Wiener Kinderstudien -
Universität Wien
Kinderuni@home
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung
Zuhause bleiben in der Corona-Zeit
Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie
COVID-19 Was braucht mein Kind jetzt?
Lesewelt Hamburg e.V.
Online-Vorlesen
Stadt Bibliothek
Flensburg
Gegen Langeweile - Unterhaltung und Beschäftigung für Groß und Klein
Schrifthof
Geschichten Anderer
Stadt
Hilden
Corona-Epidemie kindgerecht erklärt
Kind in Dachau
Tipps und Tricks von unseren Experten
Und hier wird über das Drin-Bleib-Monster berichtet.
Stadt Peine
Am Freitag, dem 13. März 2020, trank ich morgens meinen Kaffee und schlug die Zeitung auf: Schulen und KiTas werden am kommenden Montag geschlossen. »Wie sollen das jetzt bitte die Eltern ihren
Kindern erklären?«, überlegte ich laut. Da spürte ich auch schon etwas meinen Rücken hoch krabbeln. Vor Schreck verschüttete ich den Inhalt meines Bechers über die Zeitung.
»Na, das kann ich doch machen«, grummelte eine unbekannte Stimme. »Ich bin das Drin-Bleib-Monster.«Mein Blick richtete sich auf ein kleines Fellknäuel, das mich erwartungsvoll mit großen Augen
anstarrte. Ich war total verblüfft.
Unbeirrt sprach es weiter. »Bevor ich zu dir kam, besuchte ich ein Mädchen, das sich fürchter-schrecklich langweilte.« Da wurde ich aufmerksam und musste ein wenig lächeln. »Ich habe schon eine
toooooolle Idee!« fuhr das das Monster fort, zog sich an meiner Schulter hoch und flüsterte in mein Ohr.
Das Drin-Bleib-Monster war voller Ideen und plapperte einfach drauf los. Verzweifelt versuchte ich mit dem Schreiben und Skizzieren mitzuhalten. Mehr als Strichmännchen schaffte ich bei diesem
rasanten Tempo nicht. »Fang an! Jetzt! Los!« Das Monster hüpfte aufgeregt von einem Bein auf das andere.
Also schnappte ich mein Tablet und zeichnete nach Anweisungen des Monsters. »Neeein, da muss noch ein Strich hin. Nimm eine andere Farbe.« Puh, das Monster hatte ganz schön hohe Ansprüche an mich
und ich kam mit der Arbeit kaum nach.
Zum Glück bot mir nach einigen Tagen meine Freundin Claudia M. Müller ihre Hilfe an. Sie unterstützt mich seitdem bei der textlichen Feinarbeit, bei der Öffentlichkeitsarbeit und arbeitete
Bastelanleitungen aus.
Bald gesellte sich auch noch eine Lektorin, Frau Alexandra Fauth-Nothdurft, zu uns. Sie gab dem Monster kreative Tipps, sodass seine Geschichte in Text und Bild stimmig sind. Die Fehler jagte sie
natürlich auch davon.
„Auf den Bildern bewege ich mich ja gar nicht.“ Das Drin-Bleib-Monster verdrehte die Augen. „Und die Kinder können mich nicht hören.“ Langsam wusste ich gar nicht mehr, wann ich all das machen
sollte. Doch dann meldete sich Manfred Liersam und brachte sich mit vollem Engagement ein. Das war fast ein wenig so, als hätte ihm das Monster auch ins Ohr geflüstert.
Manfred erstellte auf eigene Faust ein interaktives eBook und verlieh sogar dem Monster seine Stimme. Das Drin-Bleib-Monster kniff die Augen zusammen. „In anderen Ländern können mich die Kinder
gar nicht verstehen.“ Daraufhin übersetzten Dario Broich und Steve Thomas den Text auf Englisch und Veerle Schmidt übernahm das Vorlesen. Zu der komponierten Musik von Julia Schubert wiegte sich
das Monster zufrieden im Rhythmus. Das Tapsen auf dem Boden und andere Geräusche stammten von Nami Strack. . „So können wir das machen!“ Das Drin-Bleib-Monster streckte jubelnd die Arme in die
Höhe.
Sophia M. Phildius
Sophia M. Phildius - Autorin und Illustratorin
Die freiberufliche Illustratorin Sophia M. Phildius lebt gemeinsam mit ihrem Hund Vincent in Hamburg. In Ihren Werken
spürt man ihre Liebe zu Details und das Eintauchen in eine in sich geschlossene Fantasiewelt. Zurzeit studiert sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg im Masterstudiengang
wissenschaftlicher und informativer Illustration. Zuvor hat sie 4 Jahre lang während einer Erzieher-Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet. Dabei hat sie ein besonderes Augenmerk
auf die freie kreative Entfaltung der Kinder gelegt. Ihr vorangegangens Bachelor-Studium in Kommunikationsdesign ander Hochschule RheinMain sowie Erfahrungen in Grafikagenturen halfen ihr bei der
künstlerischen Vermittlung.
Claudia M. Müller - Co-Autorin
Claudia M. Müller ist eine studierte Illustratorin aus Kiel. Im Masterstudium konnte sie erste Erfahrungen als Autorin
eines Kinderbuch mit schwierigem Thema sammeln. Nun selbstständig, bleiben Kinderbücher ein wichtiges Element ihrer Arbeiten.
Alexandra Fauth-Nothdurft – Lektorin
Alexandra Fauth-Nothdurft unterstützt das Team als Lektorin hinter den Kulissen. Sie achtet darauf, dass Geschichte und Bilder stimmig sind, gibt kreativen Input und jagt natürlich auch
Fehlerteufel. Nach mehreren Jahren als Verlagslektorin eines kleinen Kinder- und Jugendbuchverlages arbeitet sie heute als freie Lektorin. Ihre Schwerpunkte sind Bilder-, Kinder- und Jugendbücher
sowie Belletristik.
Webseite
Foto © Milène Dreher
Manfred Liersam - Produzent und Sprecher
Im Rahmen des Hackathon der Bundesregierung #WirVsVirus wurde ich auf Sophias Hilfeaufruf aufmerksam.
Die Bilder dürfen gerne heruntergeladen, geteilt und gepostet werden.
Falls Sie weitere Bilder wünschen, schreiben Sie mir eine E-Mail an info@drin-bleib-monster.de
Impressum
Autorin: Sophia M. Phildius
Illustratorin: Sophia M. Phildius
Co-Autorin: Claudia M. Müller
Lektorin: Alexandra Fauth-Nothdurft
eBook-Produktion: Manfred Liersam
Sprecher: Manfred Liersam
Musik: Julia Schubert
Sounddesign: Nami Strack
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ebook
Publiziert von: biblon.de (Craft AG, Freiburg)
ISBN: 978-3-95718-9578
Print
Publiziert von: tredition GmbH
ISBN Hardcover: 978-3-347-05825-5
ISBN Paperback: 978-3-347-06004-3